Logo IRGLogo IRG  



17. Rosetti-Festtage im Ries,  3. Juni 2016, Schloss Harburg

  • 1. Juni 2016 Schloss Amerdingen: Kammermusik für Streichtrio
  • 2. Juni 2016 Schloss Kapfenburg: Kammermusik für Klavier und Bläser
  • 3. Juni 2016 Schloss Reimlingen: Vortrag mit Musik
  • 3. Juni 2015 Schloss Harburg: Kammermusik für Streicher und Hörner
  • 4. Juni 2016 Schloss Reimlingen: Klaviermatinee
  • 4. Juni 2016 Kaisheim: Kammermusik für Streichquartett
  • 5. Juni 2016 Schloss Baldern: Orchesterkonzert

  • Gehobene Kost als Unterhaltungsmusik

    Der Fürstensaal auf der Harburg thront hoch über dem Burghof und dem Wörnitztal, und deshalb passte der Auftritt der "Hamburger Ratsmusik" bestens in diesen Rahmen. Bei dieser Gelegenheit erlebten die Zuhörer eine besonders realistische Musikdarbietung, denn Simone Eckert ist mit ihren Kollegen als Gambistin auf ständiger Suche nach verschollenen Kompositionen für historische Aufführungen mit entsprechenden Instrumenten.
    Gleich beim ersten Stück Joseph Haydns spielte sie das "Baryton" ein ungewöhnliches Instrument, das einem Cello ähnlich sieht, vielmehr sogar der lange Zeit schon ausgestorbenen "Gambe" (Viola da Gamba), und mit interessanten Besonderheiten ausgestattet ist. Die bedeutendste davon ist, dass Fürst Nikolaus Esterhazy, der Dienstherr Haydns, dieses Instrument liebte und selbst spielte, weshalb zu Haydns Werken 126 Baryton-Trios gehören. Damit war auch klar, dass man in diesem Burgkonzert erleben konnte, was in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als "Unterhaltungsmusik" geboten war, und zwar schon damals gehobene Kost. Es waren bekannte Komponisten aufgeführt: Neben Joseph Haydn mit einem von zwei Hörnern bestimmten "Divertimento" als Zwischenmusik zur Tafel, auch Joseph Fiala mit einer Triosonate und Antonio Rosetti mit einem Violinduo, vielleicht als Vorspiel für Virtuosen der Wallersteiner Hofkapelle, der sie beide angehörten. Dann kam wiederum ein Stück mit dem Lieblingsinstrument der Hofgesellschaft, dem Horn, vereint mit der Gambe, dem Hauptinstrument des damit von Wallerstein aus in ganz Europa herumgereisten Franz Xaver Hammer - geboren in Oettingen - und des angeblich "letzten Gambenvirtuosen" Carl Friedrich Abel, den es bis nach London verschlug, wo er großes Aufsehen erregte. Den Schlusspunkt auf dieses mit seltenen Kostbarkeiten versehene Konzert setzte die Hamburger Ratsmusik mit dem "Sextett Es-Dur" von Carl Stamitz mit Gambe, Violine, Viola, Violoncello und zwei Hörner. Dem Publikum gefielen die lockere souveräne Art der anspruchsvollen Unterhaltung, das makellose Zusammenspiel und der virtuose Umgang mit den Instrumenten historischer Bauweise, denn es spendete den Künstlern reichen Beifall.
    (emy)


    Maihingen

    Hamburger Ratsmusik



    Maihingen

    Harburg



    Maihingen

    Harburg


      zurück zum Seitenanfang / back to top